Knowledge Base

3. Wichtiges - Formation

3.1. Formationstraining

Im Training herrscht Anwesenheitspflicht. Natürlich kommt es vor, dass unverschiebbare Termine (Arbeit, Uni, schwerkrank) auf die Trainingszeit fallen. Diese sind natürlich entschuldigt - sofern ihr eure Abwesenheiten bekanntgebt und eintragt. Da wir eine große Gruppe sind und nur dann effizient arbeiten können wenn möglichst alle da sind möchte ich euch bitten an allen anderen Terminen möglichst immer anwesend zu sein. Ihr bzw. die Leistung des Teams profitiert davon.


ihr braucht mit
  • Trainingsschuhe (flache Tanzschuhe, wenn Stöckelschuhe --> Absatzschoner !!). Es empfiehlt sich jedenfalls (besonders für Standard) NICHT die Turnierschuhe anzuziehen sondern eigene Trainingsschuhe mit flacherem Absatz / ohne Lack zu verwenden.
  • angenehme schwarze Sporthose & T-Shirt
  • Trainingsoutfit advanced - Rock&Body (Mädls) bzw. anliegendes Shirt (Kompressionsshirt) & Stoffhose (Burschen) - meist wird man eigene Standard/Latein-Trainingshosen verwenden.
    • Standard-Rock: langer schwarzer Rock bzw. Tanz- / Standardrock, schlicht, viel Stoff (sodass er gut schwingt), keine Unterröcke, nicht länger als ~10cm oberhalb des Knöchels.
    • Body für Standard: (meist schwarzer) Body, Oberarme bedeckt, schlicht - Transparente Einsätze erlaubt (im Training auch andere Farben vorgegeben/erlaubt)
  • Sportschuhe, Wasserflasche, Handtuch (Duschzeug?)
  • je nach Trainingsaufbau auch Elastikband (Theraband), Gewichtsmanschetten oder andere zusätzliche Utensilien

Vorbereitung
  • Behaltet eure Trainingssachen beisammen, somit vergesst ihr nichts wenn ihr es eilig habt. Eine eigene Tasche nur fürs Training (die außer der Schmutzwäsche erst gar nicht ausgeräumt wird) ist natürlich top.
  • Bereitet bereits vorab die richtigen Trainingsfarben fürs nächste Training vor. Alternativ kann man auch immer alle Optionen mithaben.

Ankunft
  • Das Training beginnt pünktlich. Zeit zum Umziehen bitte einplanen und dementsprechend früher ankommen.
  • Der Verkehr ist grausam. Fahrt lieber 15 Minuten früher los als knapp zu spekulieren und zu verlieren.

Aufwärmen & Workout
  • Das Workout dient eurer eigenen Fitness. Gerade dann wenn es anstrengend ist habt ihr es am meisten nötig. Durchbeißen, nicht aussetzen.
  • Das mobilisieren ist besonders wichtig um im Training Verletzungen vorzubeugen. Eine korrekte Ausführung der Übungen ist daher sinnvoll.

Training
  • Die Leitung obligt dem Trainer. Seinen Anweisungen ist Folge zu leisten. Fragen warum etwas gemacht oder auch nicht gemacht wird sind NICHT Bestandteil des Trainings.
  • Nach dem Tanzen spricht der Trainer. Erst wenn er sowohl allgemeines als auch persönliches Feedback gegeben hat dürft ihr untereinander Feedback geben. Im Endeffekt ist die Formation nur so gut wie ihr schwächster Tänzer.
  • Spart Zeit - Stellt euch nach dem Tanzen selbstständig und in Ruhe wieder für die gleiche Passage auf. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird die gleiche Passage nochmal getanzt.
  • Nicht immer sind alle Aspekte des Tanzens gleich wichtig. Oft werden diese vom Trainer bewusst ignoriert oder nicht angesprochen. Dies bedeutet weder, dass jene Aspekte gut/schlecht sind, noch, dass man selbst nicht darauf achten und sich darin verbessern kann.

Trinkpausen
  • Trinken ist der einzige Task für den diese Pause vorgesehen ist. Das Auffüllen leerer Wasserflaschen ist erlaubt.
  • Nach dem Trinken ist wieder auf die Fläche zu kommen. Somit sieht der Trainer, dass er weitermachen kann.

langes Training
  • Jause - ganz wichtig für lange Trainings sind ausreichend Futter, Zucker und Flüssigkeitszufuhr.

nach dem Training
  • nehmt eure Sachen wieder mit und lasst keinen Müll liegen. Immer wieder werden Laufschuhe, Wasserflaschen, Handtücher, T-Shirts und andere Gegenstände vergessen. Achtet auf eure Sachen.

freies trainieren

Selbstständiges trainieren, wiederholen und Austrainieren der Inhalte des Formationstrainings ist explizit erwünscht. Dafür haben die meisten Teams Videos und Definitionslisten und dafür steht auch das Clublokal zur Verfügung. Allein, mit Partner, in der Gruppe. Je besser ihr die Inhalte aus den Formationstrainings selbst ausarbeiten könnt, desto intensiver kann das Training gestaltet werden (desto größer die Leistungssteigerung).