Knowledge Base

3. Wichtiges - Formation

3.2. Formationsturnier

Formationsturniere sind immer Ganztagesveranstaltungen. Dementsprechend ist der ganze Tag freizuhalten.


Outfits

Burschen (Standard)

Die beste Option die wirklich was hergibt auf der Tanzfläche (vor Allem in Kombination mit bestrassten Damenkleidern) sind Tänzerfräcke. Fräcke sind nicht so anpassungsfähig wie Kleider wodurch sie schwer weitergegeben werden können. Das ist mit einigen Kosten verbunden, im Endeffekt aber auch ein Vorteil, denn: Jeder Frack ist eine Maßanfertigung und gehört dem Tänzer und kann daher auch privat, im A-Team oder im Einzel (Oberklasse) verwendet werden.

Der Kostenpunkt sind derzeit ~460€ (Sakko, Hose, Hemd) bei "unserer" Schneiderin in Ungarn (~400km bzw. 4-5h Fahrzeit, 1 Anprobetermin). Extra sind ein Plastikkragen und dazugehörige Knöpfe die es in jedem guten Tanzsportgeschäft gibt. Manschettenknöpfe dürft ihr eure eigenen verwenden. Achtet darauf einen passenden Kleidersack für den Frack zu verwenden.

Aus Kostengründen kann sich ein Team jedoch dazu entscheiden stattdessen das "Unterklasse"-Outfit (Hemd, Gilet + Hose) zu verwenden. Dies ist besonders einsteigerfreundlich und die Kosten geringer.

Mädls (und Burschen Latein)

übernehmen jeweils die Outfits der höheren Teams, denn neue (bestrasste) Outfits sind nochmal deutlich teurer als ein Frack. Mit dem Saisonbeitrag sind die Kosten für das Outfit (Instandhaltung) abgedeckt. Üblicherweise gibt es die Option einen passenden BH in eines der Kleider einzunähen. Push oder nicht Push bleibt euch überlassen, meist wird Push im Kleid aber besser aussehen. Dieser ist bei Bedarf selbst zu besorgen, wird durch das Einarbeiten allerdings zerstört - sollte daher kein teurer sein.

Werden Kleider (oder auch Herrenoutfits) vom Klub zur Verwahrung und Verwendung ausgegeben, so wird eine Kaution von 50€/Kleid eingehoben (Verantwortung hierfür liegt beim Trainer). Bei ordnungsgemäßer Rückgabe gibt es das Geld zurück. In der Vergangenheit dürften mehrfach Kleider ungepflegt bzw. mangelhaft zurückgegeben worden sein (natürlich sind Mängel die bereits bestanden haben bzw. nicht durch fahrlässige Verwendung entstanden sind hiervon ausgenommen). Manche Teams geben die Outfits nicht bzw. nur am Turnier selbst aus und heben daher die Kaution nicht ein.



Schuhe

Zeit nehmen und verschiedene Modelle durchprobieren, bis eines passt. Turnierschuhe dehnen sich (im Gegensatz zu Rauhlederschuhen) kaum aus. Auch auf die Ferse achten, der Schuh darf auch hinten nicht reiben!

Neue Schuhe am besten nicht erstmalig beim tanzen anziehen sondern am besten zu Hause ein paar Stunden anziehen und eintragen. Beugt Blasen vor.

Burschen (Latein & Training)

schwarze Tanzschuhe mit Rauhledersohle (!). Für Latein klarerweise Lateinschuhe mit etwas höherem und schmäleren Absatz bzw. in Standard Standardschuhe mit breitem niedrigerem Absatz.

Burschen (Standard Turnier)

einfache Schwarze Lackschuhe ohne pipapo, mit Rauhledersohle (!). Es empfiehlt sich Vaseline oder eine andere fette Creme dabeizuhaben um die Schuhe vor Verwendung einzucremen. Somit hält der Schuh länger und wird nicht klebrig.

Mädls (Training)

Sofern in den Teams erlaubt ist das Training meist angenehmer in Trainingsschuhen mit Rauhledersohle (!). Diese sehen in etwa aus wie Herren-Lateinschuhe und haben einen breiteren niedrigen Absatz mit Rauhledersohle.

Mädls (Latein Turnier)

Typische Latein-Schuhe mit hohem Absatz, vorne geöffnet. Eventuell in dem jeweiligen Team nach dem gewünschten oder vorgegebenen Schuhmodell fragen.

Mädls (Standard Turnier)

Geschlossene Standardschuhe der Farben Tan oder Flesh. Aus Satin. Gibt es mit und ohne Riemchen (aus Erfahrung fühlt man sich sicherer mit Riemchen). Diese Schuhe werden schnell dreckig und sind eher für Auftritte & Turniere gedacht!

Immer auch an passende Absatzschoner denken! Am besten gleich mehrere besorgen und im Schuhsackerl haben, gerade im Standard-Tanz (Stichwort Fersenabzug) gehen viele, viele Absatzschoner sehr schnell zugrunde. Aber lieber die als der Schuh. Am Turnier ist Absatzschonerpflicht (meist sogar vom Veranstalter vorgegeben).

Absatzschoner: Bei den Absatzschonern ist am besten wenn man welche mit einem Lederfleck kauft da diese mehrere Trainings halten. Die nur aus Plastik haben die Tendenz nach ein zwei Trainings komplett durchgetanzt zu sein (oft gibt es aber nur die).

Putzen: Da Satin Schuhe teuer sind und man nicht jedes mal wenn jemand einem draufsteigt neue Schuhe kaufen will putzen die meisten Damen ihre Schuhe vor den Turnieren. Wie machst man das? Am besten ihr verwendet Schampoo oder Seife, beides geht, und eine weiche Zahnbürste (Härte steht auf der Verpackung). Mit Wasser und Seife schrubben bis die schwarzen Fahrer weg sind. Das Satin verfärbt sich wenn es nass wird orange. Keine Sorge das wird nach dem trocknen wieder. Achtung: Das Putzen lässt die Schuhe weniger glänzen. Früher oder später werdet ihr zwei Paar haben, das ältere nicht mehr so glänzende fürs Training und ein neueres für Turniere. Das ältere kann dann auch als Ersatzpaar fürs Turnier mitgenommen werden.


Frisur

Geheimtipp: Je fettiger die Haare desto besser lassen sie sich formen. --> kein Haare waschen vor dem Turnier.

Burschen

Ziel ist es die Kopfbehaarung in einer eleganten seriösen Art unveränderbar zu fixieren, je nach Haarlänge werden wir das individuell (oder auch für das gesamte Team einheitlich) lösen und benötigen Taft Power Haarlack (Mega Stark 5) und für den Glanz danach Schwarzkopf Taft Glanz Haarspray (Mega Stark 5) oder vergleichbare Produkte. Für die "Vorbearbeitung" kann Haargel, Wachs, schaum etc. verwendet werden, muss aber nicht bei kürzeren Haaren.

Die Ohren sollen ausgeschnitten sein, eine gerade hohe Linie hinten für den Haaransatz (optisch langer Hals), seitlich kurz ausrasiert (dunkle Haare nicht kürzer als 6mm, blonde bzw. lichtere Haare eher länger lassen), oben auf jedenfall länger. Im Optimalfall können wir einen guten (hohen) Seitenscheitel machen.

Mädls

Die grundlegende Frisur, die jede können muss, ist ein Dutt. Dieser soll perfekt beherrscht werden, damit ihr im Zweifelsfall eine stressfreie Frisur-Option habt, wenn keine Zeit/Möglichkeit für Aufwendigeres bleibt. Ihr braucht dafür zumindest schulterlange Haare. Je länger desto besser.

Etwaige aufwändigere Frisuren werden gesondert bekannt gegeben. Im Normalfall einfach Dutt mit Scheitel links.


MakeUp

Mädls

Bezüglich MakeUp gibt es einen Unterschied, ob Auftritt oder Turnier. Während das Turnier-MakeUp viel stärker und deutlicher sein soll (immerhin sitzen das Publikum und die Wertungsrichter viel weiter weg), brauchen wir für einen Auftritt weitaus weniger.

Burschen

Burschen haben es einfacher. Bei Auftritten wird nicht geschminkt, für Turniere ist alles in der teameigenen BeautyBox vorhanden. Ihr bekommt nur Farbe ins Gesicht um im Scheinwerferlicht eine gesunde matte Gesichtfarbe zu präsentieren. Jedoch immer wichtig für Burschen: rasiert euch!