Knowledge Base
3. Wichtiges - Formation
3.3. Do's and Don'ts am Turnier (Formation)
Vorbereitung
- rechtzeitig packen, damit man sich um fehlende Gegenstände rechtzeitig kümmern kann.
- double-check von Turnieroutfit und Schuhen
- passende Unterwäsche (zum Outfit/Kleid/Frack passend - schwarze Socken! - nein, auch nicht dunkelblau)
- ausreichend schlafen, kein Alkohol, kein übermäßiger Sport die Tage davor. Der Turniertag wird meist lang und anstrengend sein. Ihr sollt am Turnier ausgeschlafen und fit sein.
- nicht Haare waschen vorm Turnier. Frisch gewaschene Haare sind schwieriger zu bearbeiten.
Ankunft
- pünktlich sein. Die Anmeldung am Turnier erfolgt gesammelt für das gesamte startende Team.
- Auftreten als Team. Nach Möglichkeit ist ein einheitliches Outfit zu wählen (Trainingsanzug, Team-Shirts, passende Farben). Macht einen guten Eindruck nach außen und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.
- sinnvoll und kompakt packen. Zu wissen wo man was hat ist essentiell für eine effektive Vorbereitung. Die Garderoben sind oft klein und man hat kaum Platz.
- Meist gibt es Lenards. Diese sind zu tragen, mit diesen könnt ihr überall ein-/ und aus gehen. Sobald ihr Haare gemacht und geschminkt seid bzw. wenn wir als Team gesammelt unterwegs sind braucht ihr die Lenards nicht mehr. Diese Lenards sind am Ende (manchmal) wieder abzugeben. Verliert sie nicht.
Stellprobe
- Effizienz ist essentiell. Kein tratschen, blödeln oder abgelenkt sein. Fokussiert ab dem Aufwärmen. Der Zeitplan ist straff und mit einer guten Stellprobe kann man bereits viel gewinnen.
- Jedem Team stehen genau 15 Minuten unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu. Während der Stellproben anderer Teams darf niemand den Saal betreten oder auch nur hineinsehen. Missachtung kann zur Disqualifikation führen.
Videoanalysen
- Beim ersten Durchlauf des Video wird nicht geredet. Konzentriert euch auf euch und eure Fehler. Merkt euch eure Fehler. Fehler der anderen Paare interessieren euch nicht.
- Der Trainer redet und führt die Analyse. Fragen können nur eingeschränkt beantwortet werden (Zeit, Priorität). Merkt euch die wichtigsten Punkte für euch, verinnerlicht sie.
- keine Ablenkungen. Das Handy und ähnliches haben bei einer Videoanalyse nichts verloren. Trinken & Essen erlaubt sofern nicht zu laut (rascheln).
- Gewährt anderen Teams die gleiche Ruhe die auch ihr während der Videoanalyse erwartet. Wer auch immer in einer Videoanalyse beschäftigt ist wird nicht gestört. Räume in denen diese stattfinden werden nicht betreten (auch wenn es eure Garderobe ist).
Vorbereitung & Wartezeiten
- Haltet die Garderobe frei. Oft sind mehrere Teams in einer kleinen Garderobe. Um allen die Möglichkeit zu geben an ihre Sachen zu kommen ist die Garderobe zu meiden. Wer nichts zu tun hat hat sich außerhalb der Garderobe aufzuhalten (etwa am Gang). Nehmt euch immer gleich alles was ihr demnächst braucht aus der Garderobe mit, dann müsst ihr nicht ständig hinein.
- Niemand verlässt das Gebäude. Nach dem Check-In bleibt das Team Indoor. Kein in der Sonne baden oder heimfahren. Maximal zum Supermarkt für Jause in einer größeren Pause.
- Jause. Nehmt euch genug zu essen und trinken mit. Der Tag
ist lang und ihr werdet hungrig und müde werden. Ein kraftloser Tänzer
ist kein guter Tänzer. Innerhalb von 4h vor der Runde sollt ihr keine
großen kaloriereichen Speisen mehr zu euch
nehmen - esst daher frühzeitig und vergesst nicht aufs trinken.
Trinkt keine kohlensäurehaltigen Getränke. Optimal sind 3-4l
Flüssigkeit im Laufe des Tages. Gut, besonders direkt in der
Vorbereitung, sind Fruchtsäfte verdünnt mit Wasser
(250ml Fruchtsaft auf 750ml Wasser).
- Decke & Co. Wer braucht kann sich Decke/Polster mitnehmen. Meist gibt es ausreichend Zeit um sich (am teilweise kalten Gang) hinzusetzen oder hinzulegen und ausruhen/entspannen.
- Bleibt zusammen. Gäste am Turnier dürfen besucht werden, bleibt aber in der Nähe bzw. schwirrt nicht zu lange herum. Beachtet Deadlines und Treffpunkte.
- Haltet Ordnung. Dinge die dem Schminkkoffer entnommen werden bitte direkt wieder zurücklegen. Bei mehreren Teams findet man die Sachen sonst nie wieder.
- Haltet die Location sauber. Achtet auf saubere Hände und helle Stoffe (z.B. Frack). Schminke und gebräunte Haut färbt potentiell ab. Vorsicht diesbezüglich auch vor Lateinern (Frack etwa nicht im Eingangsbereich aufhängen, eher geschützte Plätze suchen).
- Früh > spät. Beginnt bald mit euren Haaren, Bräunung und Schminke. Was erledigt ist stresst euch nicht, außerdem ist genügend Zeit für Nachbesserungen oder falls etwas schief geht. Achtet darauf nicht dunkler/heller als eure Teamkollegen zu sein.
- Bereitet alles was ihr für den Durchgang bzw. die Zeit davor braucht schon her damit ihr kurz vor dem Start keine Zeit mehr verliert (Schuhe präparieren, Frack/Kleid griffbereit aufbereiten, Wasserflasche auffüllen).
- Zuschauen & Anfeuern. Ist per Default nicht gestattet da der Durchgang anderer Teams oft noch länger im Kopf herumschwirrt und somit den eigenen Fokus schmälert. Unabhängig davon ob es ein schlechteres Team oder ein besseres Team ist, die Aufmerksamkeit soll bis nach dem Final-Durchgang nur der eigenen Leistung zukommen. Ausnahme: der Trainer erlaubt es (Anfeuern Teams des gleichen Clubs, komplett andere Disziplin/Leistungsklasse). Fragt den verantwortlichen Trainer wenn ihr zuschauen wollt.
- Gleiches gilt auch für Videos des eigenen Auftritts. Sofern keine offizielle Analyse des Durchgangs stattfindet soll euch eure vergangene Leistung nicht beeinflussen in eurer weiteren Vorbereitung.
Vorbereitung aufs Tanzen
- keine Ablenkung. Ab etwa ~15 Minuten vor dem Treffpunkt zum Aufwärmen ist kein Kontakt nach außen, zu Verwandten und Freunden außerhalb des Teams erwünscht. Ihr sollt euch ab diesem Zeitpunkt aufeinander und auf den kommenden Durchgang konzentrieren. Kein tratschen, kein blödeln, kein herumlaufen oder sich vom Team entfernen. Auch im Gespräch untereinander sollte es nicht mehr um Turnier-fremde Themen gehen.
- Auch Kontakt zu anderen Teams des Clubs ist nicht mehr erwünscht. Auch wenn diese sich etwa auf ihren Durchgang vorbereiten.
- Geht aufs Klo. Mit der Aufregung muss man eh auch nochmal. Versucht das bereits rechtzeitig vor dem Anziehen vom Turnieroutfit final zu erledigen. Knapp vor dem Start ist die Toilette erfahrungsgemäß immer besetzt.
- Pünktlichkeit und Fokus. Der Zeitablauf ist ab sofort auf eine effiziente Vorbereitung ausgelegt. Verzögerungen durch fehlende Aufmerksamkeit. Anweisungen sind rasch umzusetzen. Benötigte Utensilien sind bereits vorab vorzubereiten. Routine und gute Vorbereitung wirkt Stress entgegen.
- Zusammenhalt. Haltet zueinander und helft einander. Nur gemeinsam kommt man gut ans Ziel.
Mentaldurchgang
- Der Mentaldurchgang sind die wichtigsten Minuten der Vorbereitung vor eurem Durchgang. Ihr kennt die Halle bereits, stellt sie euch vollgefüllt mit jubelnden Zusehern vor. Habt eure Ausrichtungspunkte im Kopf und stellt euch eure Position auf der Fläche vor.
- Fühlt die Paare die neben euch im Kreis und mit euch auf der Fläche stehen. Fühlt die Energie, die Aufregung, das Adrenalin, und aber auch den Fokus und die Konzentration sowie das Selbstbewusstsein aller. Tanzt die Choreo. Genießt das Publikum. Performed.
- Blendet aus was nicht zur Fläche und zur Musik gehört. Keine Störgeräusche, kein Juckreiz, keine Schmerzen. Fokussiert euch nur auf euch und das Team.
- Gewährt anderen Teams die gleiche Ruhe die auch ihr während dem Mentaldurchgang erwartet. Wer auch immer in der direkten Vorbereitung vor dem Durchgang ist wird nicht gestört. Räume in denen diese stattfindet werden nicht betreten (auch wenn es eure Garderobe ist). Nichts ist ausreichend wichtig. Achtet daher auch immer, dass ihr alles rechtzeitig aus den Garderoben hinaus mitnehmt.
Durchgang
- Tunnelblick. Ab dem Mentaldurchgang ist nichts mehr wichtiger als den Fokus, die Anspannung und die Konzentration für die Fläche zu halten. Aufstellen in Zweierreihe und gefühlte Scheuklappen während es in Richtung Fläche geht. Ablenkungen von links/rechts sind bedeutungslos.
- Teamschrei. Motiviert euch und verwendet den Teamschrei um die Anspannung loszuwerden.
- Ab dem Mentaldurchgang möchte ich maximales Selbstbewusstsein, gerne auch Arroganz nach außen. Ihr wisst was ihr tut, und das muss man auch sehen. Außerdem hilft es euch euren Fokus zu bewahren und euch aufs Wesentliche zu konzentrieren.
- Tief durchatmen bevor ihr auf die Fläche geht.
- Strahlen, präsent und fokussiert sein. Achtet auf die Paare um euch. Konzentriert euch.
- Keine Schwäche zeigen. Fehler liegen immer in der Vergangenheit. Sollte etwas passieren - vergessen. An den nächsten Punkt denken. Weitermachen, Performen.
- Der Durchgang ist erst dann zuende wenn die Halle komplett verlassen wurde. Kein herumschauen, zusammensinken, unkonzentriert sein etc. bis alle wieder draußen sind.
- Zusammenbleiben, gemeinsam in die Garderobe gehen. Der Trainer entscheidet ob und wann ihr “entlassen” seid, was der weitere Plan ist, wann wieder Treffpunkt sein wird und ob ihr zuschauen und anfeuern dürft.
- Passiert etwas unvorhergesehenes (Musikabbruch, Verletzung). Weiter tanzen. Nichts anmerken lassen.
Siegerehrung
- Ab hier alles gechillt. Die Leistung ist erbracht.
- Bleibt nach der Siegerehrung auf der Fläche. Es gibt Gruppenfotos (Team, Club). Danach könnt ihr auch selbstständig noch Fotos machen (lassen).
- Hier endet auch das Alkoholverbot. Umziehen, wer möchte kann duschen (Gemeinschaftsduschen), und packen.
- Schaut, dass ihr nichts vergesst. Dinge die ihr nicht selbst transportiert persönlich an jene weitergeben die sich darum kümmern. Nichts einfach irgendwo hinlegen oder liegen lassen.
- Wer fertig ist raus aus der Garderobe.