Allgemeines


Formation im Tanzsport

Im Formationssport wird nicht die Leistung eines einzelnen Tänzers oder Paares bewertet, sondern die Qualität und das Zusammenspiel eines ganzen Teams. Hierzu stehen 6-8 Paare gemeinsam auf der Fläche um ihr Können fünf Tänze (Standard oder Latein) zu präsentieren.

Auf einem Turnier wird die tänzerische Leistung der Tänzer bewertet während sie sich im Rahmen des Teams über die Fläche bewegen. Für eine Einwandfreie Darbietung ist viel Training notwendig das nicht nur Arbeit an der Choreographie sondern auch körperliche Fitness und mentale Elemente entwickelt. Die Einstiegsteams bei Schwarz Gold trainieren je 2x/Woche für 3h.

Aktuell gibt es 5 Ligen in Österreich (1. & 2. Bundesliga Latein, Bundesliga Standard, Hobbyliga Latein & Standard). Die besten Teams des Landes dürfen an Europa- und Weltmeisterschaften teilnehmen. Schwarz Gold hat aktuell drei Latein-Teams und zwei Standard-Teams wobei jeweils das beste Team des Clubs auch regelmäßiger WM-Teilnehmer ist.


Einzeltanz

Wenn man nicht im Team sondern als Paar alleine tanzt, nennt man dies (als Abgrenzung zur Formation) Einzeltanz. Im "Einzel" wird jedes Paar für sich bewertet wodurch die Ansprüche an die tänzerische Leistung und Tanztechnik schnell höher werden. Je nach Leistungsklasse gibt es unterschiedliche Einschränkungen (Figurenmaterial, Kleidung, weniger Tänze) und Freiheiten.

Der Club hat mit vielen Trainern ein umfassendes Know How für Unterricht (Privatstunden) und Coaching rund um Wettkämpfe. Anders als im Formationstanz muss man im Einzeltanz selbst aktiv werden wenn man diese Angebote in Anspruch nehmen möchte. Auch für die Partnerwahl, eigenständige Trainings, Trainerstunden, Auswahl und Vorbereitung auf Wettkämpfe, etc. muss man selbst aktiv sein - kann aber auf Know How aus dem Club oder der gewählten Trainer zurückgreifen (auch bei der Partnersuche).


Tanzsport? Technik?

Tanzen als Sport bedeutet die körperlichen Fertigkeiten zur Bewegung einzelner Körperteile oder des Körpers im Raum weiterzuentwickeln und zu perfektionieren. Technik ist nichts anderes als der Skill sich physiologisch effizient und somit energiesparend zu bewegen, um die Bewegungsamplitude zu vergrößern.

Neben Technik ist ein athletischer Körper vorteilhaft da grundlegende Fitness, Muskelkraft und Ausdauer notwendig sind um Balance- und Bewegungsaktionen durchführen und maximieren zu können. Wir brauchen im Tanzsport zwar nicht unbedingt Maximalkraft in einzelnen Muskeln, aber auch eine gute feinmotorische Ansteuerungsmöglichkeit und Kraftausdauer braucht viel muskuläre Aufbauarbeit. Keine Angst, im Rahmen des Trainings und der tänzerischen Ausbildung wird auch dieser Bereich trainiert.

Tanzsport im Rahmen des Österreichischen Tanzsportverbands ÖTSV ist ein anerkannter Sport in der Bundessportorganisation Sport Austria und Teil des Welttanzsportverbands WDSF. Als Tanzsportler ist man daher auch an Regelungen wie das Anti-Doping-Bundesgesetz gebunden.


Latein oder Standard?

Je nach Disziplin werden fünf unterschiedliche Tänze präsentiert. Lateinformationen präsentieren Samba, Cha-cha-cha, Rumba, Pasodoble und Jive, in der Choreographie der Standardformationen finden sich die Tänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep wieder. Im Einzeltanz gibt es als zusätzliche Disziplin noch die Kombination bei der sowohl Standard als auch Latein gemeinsam bewertet wird.

Durch die Tänze ergibt sich, dass man sich in Standard stetig gemeinsam mit dem Partner im Raum fortbewegt während in Latein viele Effekte durch die Bewegung einzelner Körperteile am Platz erzielt werden und einige Tänze gänzlich ohne Partner getanzt werden. Manchen liegt das eine mehr, anderen das andere.


Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein. In den Einstiegsteams kann man auch mitmachen ohne je einen Tanzschritt gemacht zu haben. Natürlich wird man etwas schneller sein wenn man Tanzkurse besucht hat, aber da sich das Tanzen als Sport doch vom Gesellschaftstanzen unterscheidet beginnen wir beim Erlernen der Choreographie ganz am Anfang und bieten auch dementsprechende Techniktrainings an. Auch für Einzeltanz und Gruppentrainings sind keine Vorkenntnisse notwendig, man kann jederzeit einsteigen.